Mehr als die Hälfte der EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, Frankreich und Italien, haben 2024 gegen die Regeln des EU-Stabilitäts- und Wachstumspakts verstoßen, mit Schuldenquoten von über 60 % des BIP und Haushaltsdefiziten von über 3 %. Eurostat-Daten verweisen auf Rumäniens Defizit von 9,3 % und Frankreichs Schuldenquote von 113,2 %, während S&P Frankreichs Kreditwürdigkeit angesichts der politischen Herausforderungen herabgestuft hat. Der reformierte Pakt bietet Flexibilität, aber aufgrund steigender Zinssätze und stockender Reformen bestehen weiterhin Risiken.